Diese Website gibt einen Überblick über meine
Arbeit in ihren verschiedenen Ausrichtungen.
Cello und Komposition stehen im Mittelpunkt und
führen zu ganz unterschiedlichen Projekten.
Ich bin sehr glücklich, so arbeiten zu können:
Zusammen mit wunderbaren, kreativen Menschen
in einer künstlerischen Auseinandersetzung mit
den Themen der Welt zu sein und sie als realen
Ausdruck der Imagination wieder in die Welt zu
bringen.
Ich wünsche viel Inspiration beim Ansehen
und Hören!
Geboren in Dessau, aufgewachsen in Leipzig und
Braunschweig, als Kind einer Musikerfamilie, mit
allen Vor- und Nachteilen, in der Welt von Musik
und Theater.
Div. Musikunterricht, bei Klavier und Cello
geblieben – zum Studium nach Berlin – Theater und
Musikwissenschaft – Schulmusikstudium an
der Hochschule der Künste Berlin mit den
Fächern Klavier, Cello, Gesang, Musikpädagogik
u. a. – als Gegenpol dazu Beschäftigung mit
Gruppenimprovisation, Freier Improvisation und
Free Jazz – Ergänzungsstudium Tonsatz und
Gehörbildung – privates Cellostudium und
Jazzstudium – Ausbildung „Populäre Musik” an
der Bundesakademie Remscheid
Lehrtätigkeit an Musikschulen in Berlin – Leitung
Fachbereich Jazz Musikschule Berlin Tempelhof–
Entwicklung der Workshop Konzepte:
Jazz für Klassiker, Jazz für Streicher, Jazz für
Cello – Unterwegs in der freien Theater- und
Musikszene Berlins mit Jazz, Salon- und
Kammermusik, Theatermusik, Improvisation –
Langjährige Mitarbeit bei der Neuköllner Oper
Berlin
Zeitgleich mit dem Mauerfall Geburt meiner
Tochter Esther – Zeit für einen Wechsel: Umzug
in die hessische Provinz – Musikschulleitung
städtische Musikschule Lauterbach – Gründung
von: „trirakel – töne, texte, theater” und „trirakel
jazz” – Jazz- und Improvisationskurse bundesweit
– Ausbildung zur Theaterpädagogin an der
Bundesakademie Wolfenbüttel – Fortbildung in
Management und Organisation – Kreative
Wohn- und Arbeitsstätte auf Schloss Eisenbach –
freiberufliche Musikerin und Musikpädagogin
Neuer Arbeitsschwerpunkt: Kinder-Musik-Theater,
bei verschiedenen Theaterensembles
(u. a. Theaterhaus Frankfurt) und mit eigener
Gruppe: „Hirsch & Co – Musik und Theater für
Kinder” – Musiktheater-workshops für Kinder,
Jugendliche, Erwachsene – Dozentin in der
Erzieher-Ausbildung – mit „Text und Ton”
Lesungen mit Musik, Jazz und Lyrik –
„trio lézarde jazz”, eigenen Kompositionen zwischen
Jazz und Neuer Musik – Komponistin und
Musikalische Leiterin beim Theater Ramba Zamba
Berlin – „Die Acht Ohren” Folk-Jazz-Weltmusik
aus Hessen – Zusammenarbeit mit dem Günes
Theater Frankfurt – Mitarbeit bei der Jungen
Oper Stuttgart und der Jungen Oper Hannover.
Immer wieder neue Ideen – immer weiter neue
Projekte – solange es mir vergönnt ist – ich bin
gespannt, was als Nächstes kommt ...
Ich liebe es zu üben, zu proben, allein und mit
anderen und natürlich auch auf der Bühne zu
stehen. Der Entstehungsprozess eines Projekts interessiert
mich mindestens genauso wie das Ergebnis.
Eine Komposition, ein Arrangement, eine Lesung,
ein Theaterstück, ein Bild – sie sind wie ein neues
Wesen, das entsteht und das auf seine/ihre eigene Weise auch
schon da ist. Wir kreieren es und bringen es in die Welt.
Unsere Arbeit heißt Spielen – im besten Sinne von
Schillers These:
„… der Mensch ist nur da ganz Mensch wo er spielt.”