entsteht aus einer Auseinandersetzung mit unterschiedlichen musikalischen Faszinationen.
Assoziativ oder kognitiv beginnend, konkret oder intuitiv, im theoretischen Umgang mit dem
musikalischem Material oder emotional: auf diesen Wegen weiter suchend entstehen neue, eigene Kombinationen von Klängen, Rhythmen, Strukturen und Bedeutungen.
Meine Kompositionen sind eng verbunden mit meinem Spiel – allein oder gemeinsam – und das
Spielen und Improvisieren führt immer wieder zu neuen musikalischen Ideen und Formen.
Das Cello steht dabei im Mittelpunkt, mit gesanglichem Klang und Rauheit, mit Holz und Schwingung, mit Widerstand und Zartheit.
Ihm vielfältige und schöne Melodien, gerade und ungerade Rhythmen, groovige Basslinien
und Harmonien, sowie schräge und verrückte Klänge zu entlocken, ist für mich gleichsam
Vergnügen und Herausforderung.
„Anka Hirsch hört sich mit Klangforscherinnengeist in ihr Cello hinein.” Frankfurter Rundschau
"This music is dedicated to creating a better world, a world without war and killing, without poverty and exploitation; a world where a peope realize the vital importance of life and strive to protect rather than destroy it. We hope to see a new society of enlightenment and wisdom where creative thought becomes the most dominat force in all people´s lives"
Charlie Haden - Liberation Music Orchestra
Dieses umzusetzen - mein Credo gesellschaftlicher Kontekt