Noch bevor das Zoogesellschaftshaus zum städtischen Kinder- und Jugendtheater umgebaut wird, verwandelt die „Junge Theaterwerkstatt am Zoo“ den Ort in Frankfurts neues Theaterzentrum für Kinder und Jugendliche.
Am Familienort Zoo erproben Künstler*innenhaus Mousonturm und TheaterGrueneSosse in Zusammenarbeit mit dem Verein PARADIESVOGEL neue Modelle für das Kinder- und Jugendtheater aus: Ein Produktionshaus für junges Publikum, das mit Künstler*innen und Theatergruppen direkt zusammenarbeitet, genauso mit zahlreichen Partner*innen aus der Stadtgesellschaft, um zu erkunden, und erlebbar zu machen, wie sich ein demokratisches Theater mit seinem Publikum verbinden muss: partizipativ, zugänglich, nachhaltig und vielfältig.
Der Verein: "Paradiesvogel e.V. Frankfurter Modell der eigenständigen Theater für Junges Publikum" ist der Zusammenschluss von Frankfurter Gruppen und Einzelkünstler:innen. Ein Netzwerk, das die Szene als Ganzes repräsentiert und gemeinsam die Zukunft und Entwicklung des Theaters für Junges Publikum in Frankfurt in den Blick nimmt.
In diesem Rahmen konnten wir bei folgenden Projekten mitwirken:
SOUNDS & SONGS & SILENCE
(LIVE-) MUSIK im gegenwärtigen Kinder-und Jugendtheater Formate – Diskurse – Aktionen: eine Woche forschen, spielen, proben, Austausch, Workshops, Freiraum..
Daraus wurden Fragen entwickelt, die einfliessen in unsere Musik-Theater Arbeit:
* Was ist für Euch „gute“ Musik im Kinder- und Jugendtheater ?
* Musik im Kinder- und Jugendtheater hat die Funktion ...
* Musikalisches Inszenieren - was verstehst Ihr darunter und ist es interessant für Euch?
* Silence im KJT - welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
* Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Einsatz zeitgenössischer „Neuer“ Musik gemacht ( atonal. freitonal, freie Improvisation ...)
Die Diskurse laufen....
Die Reihe: "Freispiel" zeigt in Zusammenarbeit mit dem Verein: "Paradiesvogel- Frankfurter Positionen der eigenständigen Theater für Junges Publikum" von einer unabhängigen Jury ausgewälte Stücke. Wir freuen uns sehr, das unsere "Kammeroper zur Zeit : RÜCHWÄRTS" dabei war und hatten große Freude daran, in dem Theatersaal im Zoo Gesellschaftthaus zu spielen ( Mai 2025)
Jury Begründung:
"Rückwärts“ … verbindet sehr spielerisch das Musikalische mit dem Erzählen. Die Inszenierung ist quirlig, bunt und gleichzeitig mit einem durchdachten Humor … ein Stück, das den Fokus aufs Musikalische legt und sich nicht davor scheut, auch ernste Themen sanft mitzuverhandeln"
In diesem Rahmen habe ich ein Audio - Video Aktion erstellt, das beim Performance Verleih am 28.6.25 über QR Code abgerufen werden konnte.
An der Installation: "1000 Fragen" im Treppenhaus des Zoo Gesellschaftshaus bin ich im Rahmen der Residenz viele Male vorbei gegangen. Fasziniert habe dabei innerlich Musik gehört und die
Fragen und den ganzen Raum musikalisch gedacht.
Diese Inspirationen sind in Video Sequenzen umgesetzt, die einige der Fragen musikalisch spiegeln und den Raum in Sound verwandeln.
Das Video enthält auch Anregungen, eigene Aktionen durchzuführen.