Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, mit allen Vor- und Nachteilen, in der Welt von Musik und Theater.
Zum Studium nach Berlin – Theater und Musikwissenschaft – Schulmusikstudium an der Hochschule der Künste.
Als Gegenpol dazu Gruppenimprovisation, Freie Improvisation und Free Jazz.
Aufbaustudium Tonsatz und Gehörbildung – privates Cellostudium und Jazzstudium
Ausbildung „Populäre Musik” an der Bundesakademie Remscheid
Lehrtätigkeit an Berliner Musikschulen– Leitung Fachbereich Jazz Musikschule Tempelhof
Entwicklung der Workshop Konzepte: Jazz für Klassiker, Jazz für Streicher, Jazz für Cello
Unterwegs in der freien Theater- und Musikszene Berlins mit Jazz, Salon- und Kammermusik,
Theatermusik, Improvisation – Langjährige Mitarbeit bei der Neuköllner Oper
Geburt meiner Tochter – Zeit für einen Wechsel:
Umzug in die hessische Provinz – Musikschulleitung städtische Musikschule Lauterbach
Jazz- und Improvisationskurse bundesweit
Ausbildung zur Theaterpädagogin an der Bundesakademie Wolfenbüttel
Fortbildung in Management und Organisation
Kreative Wohn- und Arbeitsstätte auf Schloss Eisenbach
freiberufliche Musikerin und Musik- und Theaterpädagogin
Neuer Arbeitsschwerpunkt: Kinder-Musik-Theater, bei verschiedenen Theaterensembles und mit eigener Gruppe.
Musik-Theaterworkshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene.
Dozentin in der Erzieher-Ausbildung
Als Gast zurück nach Berlin: 10 Jahre als Komponistin und Musikalische Leiterin beim Theater Ramba Zamba Inklusive Arbeit Bands und Projekte
Ausbildung Orientalische Musik an der Orientalischen Musik Akademie Mannheim / Bundesakademi Trossingen, Nordindische Musik und OMM
Ausbildung Rahmentrommel und Perkussion in der Frame Drum Academy bei Murat Coskun ( u.a. )Transkulturelle Arbeit , Inklusive Arbeit
Daraus Gründung vom Trio Aman Aman
Mitarbeit bei Bridges Musik verbindet - Heute Bridges Community und Bridges Education
Ausbau des Kultur Ortes Eisenbach - Gründung der Kollaborative Magnetfeld. - Residenzen - Projekte - Festivals
Hirsch & Co - Musik & Theater im Kollektiv - in der Region und ( weit ) darüber hinaus
Weitere Infos in den jeweiligen Kategorien
Immer wieder neue Ideen – immer weiter neue Projekte – im steten Austausch mit anderen Künstler:innen und Menschen - solange es mir vergönnt ist – mit Neugier und Freude auf das was als Nächstes kommt ...
Ich liebe es zu üben, zu proben, Aufnahmen zu machen, zu bearbeiten - allein und mit anderen und natürlich auch auf der Bühne zu stehen.
Der Entstehungsprozess eines Projekts interessiert mich aber mindestens genauso wie das Ergebnis.
Eine Komposition, ein Arrangement, eine Lesung, ein Theaterstück, ein Bild – sie sind wie ein neues
Wesen, das entsteht und das auf seine/ihre eigene Weise auch schon da ist. Wir kreieren es und bringen es in die Welt.
Unsere Arbeit heißt Spielen – im besten Sinne von Schillers These:
„… der Mensch ist nur da ganz Mensch wo er spielt.”
(Briefe zur Ästhetischen Erziehung der Menschen)